Politik Aktuell
Rechtsextremismus und Rechtsruck. Input, Infos und Austausch: Über was reden wir da eigentlich immer? Was interessiert mich dazu? Welche Fragen hab ich dazu? Und was bewegt/beschäftigt mich selbst aktuell politisch? Diese Fragen und viel mehr schaut ihr euch gemeinsam an. Klaus JoelsenSozialreferat/StadtjugendamtJugendkulturwerk/Politische Bildung
Diskussionskultur
Richtig Diskutieren bringt seine Hürden mit sich: Objektiv bleiben, faktisch und politisch korrekt sein, Perspektivenwechsel verstehen, und, und, und. Hier lernst du wie du diese Hürden in der Praxis überwinden kannst. Severina LaubingerFriedrich-Ebert-Stiftung
Deine Stimme in Europa
Was tut die EU bereits für uns und was sollte sie in Zukunft noch verbessern? Ob Verbraucher*innenschutz, Mobilität oder Bildungs- und Fördermöglichkeiten, für uns alltägliche Themen werden von der EU unterstützt. Nach einem Einstieg in die Themen sammeln und diskutieren wir Forderungen an politische Entscheidungsträger*innen. Karl GrotheerDeutscher Bundesjugendring
Mentale Gesundheit
In Zeiten von Corona, Klimawandel und internationalen Unruhen passiert es jedem, dass er oder sie sich unsicher oder gestresst fühlt. Gerade jetzt ist es also wichtig, dass der Stress nicht zu viel wird und wir wissen, wie wir gut damit umgehen können. In diesem Workshop lernst du, wie Mentale Gesundheit und Stress zusammenhängen und wie […]
Stadt der Zukunft
Hier geht es um Eure Visionen für Münchens Zukunft. Wie werden wir wohnen, lernen, produktiv sein und Spaß haben? Und was können wir heute tun, damit das München von morgen nachhaltig und l(i)ebenswert ist? Mit kreativen Methoden entwickeln wir gemeinsam Ideen und Impulse, wie wir die Zukunft unserer Stadt gestalten können. Claudia ThieleReferat für Stadtplanung […]
Bildung & Demokratie
Welche Rolle habe ich innerhalb der Bildungseinrichtung? Bildung hinsichtlich demokratischer Aspekte wird hier mithilfe von kreativen Schreib- und Improübungen kritisch hinterfragt. Gemeinsam entwerfen wir eine eigene Schul-Utopie. Luca Olbrich & Ola SiewertDemocratic Arts
Zivilcourage & Mobbing
Auch heute begegnen uns Mobbing und Zivilcourage uns oftmals im Alltag. An interaktiven Beispielen entwickelt ihr mit Constanze Späth Strategien, um Zivilcourage zu zeigen und positive Gemeinschaft zu fördern. Constanze SpäthSozialpädagogin Infofon
Finanzierung und Netzwerke
Ohne diese zwei Dinge ist jedes Projekt zum Scheitern verurteilt: Geld und die passenden Kontakte. Wie du dich in der Chaotischen Welt der Schüler*innenvertretung durchboxt bringt dir Karl Grotheer in diesem Workshop bei. Karl GrotheerMünchner Schüler*innenbüro
Kongresszeitung
Wie jedes Jahr, gibt es auch auf besser::24 eine Kongresszeitung. Frische deine Journalismus-Skills auf und halte deine Texte und Ideen in der besser::24 Kongresszeitung für alle fest. Romy HölzelOnline-Magazin Autorin
How to Aktivismus
Manchmal wirkt es, als würde man gegen eine Wand schreien, wenn man die eigenen Ziele und Überzeugungen vertreten möchte. Praktische Tipps, um deine Meinung laut zu machen, gibt dir Joy Pech in diesem Workshop mit. Joy PechPädagogisches Institut RBS